Für erfolgreiches Projektmanagement ist ein Projektplan erforderlich
- Meilensteine definieren (Grobplanung des zeitlichen Ablaufs)
- Aufwandsschätzung (in Personentagen)
- Ablauf- und Terminplanung (logische Verknüpfung der Arbeitsabläufe)
- Ressourcenplanung (Personal, Geld, Arbeitsmittel)
- Kostenplanung (Grobschätzung, detailliert)
- Planoptimierung (Hinsichtlich Meilensteine und Ressourcen)
- Risikoanalyse (Erkennung von Gefahren, Planung von Gegenmaßnahmen)
Projektmanagement erfordert:
- Einführung (Zielsetzung und Nutzen von Projektmanagement)
- Definition (Zuständigkeiten, Aufgaben im Projektmanagement)
- Projektorganisation
- Projektablauf (Phasenplanung, Phasensteuerung, Phasenabschluss)
- Multiprojektmanagement ( Abstimmung Teilprojekte, Budget,...)
- Methoden des Projektmanagement
- Informationswesen und Dokumentation
- Arbeitshilfen
- Pflege und Dokumentation
Projektziel nach DIN 6990000: Ein Projektziel ist ein nachzuweisendes Ergebnis und, oder eine vorgegebene Realisierungsbedingung der Gesamtaufgabe eines Projektes. ( Definition eines Sollzustand am Projektende.)
> Weiter zu Aufwandschätzung beim Projektmanagement
< Zurück zu Organisationstypen im Projektmanagement