Voraussetzungen dafĂĽr, dass eine Website in Google Gemini KI-Suchergebnissen auftaucht

Ob und eine Website in den Google Gemini KI-Suchergebnissen (auch „Übersicht mit KI“) angezeigt wird, hängt von mehreren Faktoren ab – ähnlich wie bei normalen Google-Suchergebnissen, jedoch mit einigen Besonderheiten.

Voraussetzungen dafĂĽr, dass eine Website in Gemini KI-Ergebnissen auftaucht:

1. Technisch saubere Website (SEO-Basis)

- dĂĽrfen nicht mit `noindex` oder `disallow` gesperrt sein.
- Schnelle Ladezeit, Mobile-Optimierung und HTTPS-VerschlĂĽsselung.
- Klare HTML-Struktur, semantisch korrekt (z. B. <article>, <h1>, <p> usw.).

2. Hochwertiger Inhalt

- Klare Antworten auf häufige Fragen – Gemini extrahiert bevorzugt Inhalte, die eine -präzise, zusammenfassbare Aussage enthalten.
- FAQ-Abschnitte, How-Tos oder erklärende Texte helfen.
- Aktualität und Verlässlichkeit spielen eine Rolle.

3. Semantische Auszeichnung (Schema.org, strukturierte Daten)

strukturierte Daten (JSON-LD oder Microdata) fĂĽr:

- Artikel ("Article", "BlogPosting")
- Produkte ("Product")
- Lokale Unternehmen (`LocalBusiness`)
- FAQs ("FAQPage")
- Das erleichtert Gemini das Verstehen des Seiteninhalts.

4. Autorität und Vertrauen

- Backlinks von vertrauenswĂĽrdigen Quellen
-E-A-T (Expertise – Authority – Trustworthiness) wird bei Gemini/SGE noch stärker gewichtet.

Woher bezieht Gemini die Infos?

- Gemini fasst Inhalte aus mehreren Websites zusammen – nicht immer mit direkter Quellenverlinkung.
- Quellen werden oft unterhalb der KI-Antwort als kleine verlinkte Vorschläge angezeigt (ähnlich wie in einem „Quellenverzeichnis“).
- Seiten, die besonders klar formuliert und themenrelevant sind, haben bessere Chancen, als Quelle verwendet zu werden.

Wie kann man prüfen, ob man in Gemini erwähnt wird?

Es gibt noch keine offizielle Google Search Console fĂĽr KI-Ergebnisse, aber:

- Suche in Google (mit aktiviertem „Übersicht mit KI“) nach Keywords, für die eine Seite rankt.
- PrĂĽfe, ob die Domain als Quelle in der Gemini-Antwort erscheint.
Nutze Tools wie:

- Google Search Console (fĂĽr organischen Traffic)
- Drittanbieter-Tools (z. B. Sistrix, Ahrefs, SEMrush), um Rankings und Sichtbarkeit zu tracken

Was man konkret tun kann

- KI-freundlichen Content erstellen: kurz, prägnant, gut gegliedert.
- Strukturierte Daten einbauen.
- FAQs auf deinen Seiten platzieren.
- Content regelmäßig aktualisieren.
- Expertise sichtbar machen (z. B. durch Autorenprofile, Kundenstimmen, Zertifikate).



Eingestellt am 06.06.2025 von McGrip web excellence
Trackback

Kommentar

Ihr Kommentar wird nach erfolgreicher Überprüfung veröffentlicht. Ihre persönlichen Daten werden nicht angezeigt.
Registrierte Nutzer können Benachrichtigungen per E-Mail anfordern sowie unseren Newsletter abonnieren und weitere hilfreiche Informationen erhalten.
Spamschutz
Neu laden


Bewertung: 0,0 bei 0 Bewertungen.
Wie hilfreich fanden Sie diese Informationen?
(1=wenig hilfreich, 5=sehr hilfreich)