SEO Warnung bezĂŒglich kopierter Inhalte

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten dieses Jahr zunĂ€chst mit einer Warnung bezĂŒglich kopierten Inhalten starten.

Und zwar werden unsere Kunden, insbesondere RechtsanwĂ€lte, Notare und Ärzte, aktuell vermehrt von Verlagen angesprochen, welche anbieten, im Rahmen einer monatlichen Flatrate Urteile, Artikel und sonstige Informationen bereitzustellen, welche dann auf die eigene Homepage ĂŒbernommen werden können. Dies wird als besonders wertvoller Service fĂŒr Mandanten, Kunden und Patienten dargestellt, um die Homepage aktuell wirken zu lassen.

Tatsache ist jedoch, da in der Regel diese immer gleichlautenden Artikel von den Anbietern in eigenen Portalen oder Zeitschriften sowie von vielen anderen AnwĂ€lten, Ärzten etc. verwendet werden, dass diese (billigen) Kopien von Google bestraft werden.

Obwohl wir schon bei der Beratung und in allen VertrĂ€gen darauf hinweisen, dass in keinem Fall von anderen Websites kopierte Inhalte verwendet werden dĂŒrfen, hatten wir leider Ende letzten Jahres diesen Fall bei einem Kunden in Koblenz.

Der Kunde beschwerte sich zunĂ€chst bei uns, dass die optimierte Homepage seit einiger Zeit nicht mehr unter den wichtigen definierten Suchbegriffen gefunden wurde. Wir prĂŒften die Website, konnten technisch oder inhaltlich keine Fehler feststellen.

Doch dann ĂŒberprĂŒften wir andere Websites und fanden heraus, dass von 198 in Google indizierten Seiten der betreffenden Homepage fast 90% der Seiten aus kopierten Inhalten und eben diesen Artikeln bestand.

Da diese Seiten alle stark optimiert waren, hat Google dies wohl als Spamversuch gewertet und die gesamte Homepage (Domain) mit einem entsprechend starken Filter belegt. Dieser sorgte dafĂŒr, dass auch nicht kopierte, originale Inhalte der Seite nicht mehr in den Top 50 zu finden waren.

Google hat als Suchmaschine das Interesse, einzigartige Inhalte zu listen. Es macht keinen Sinn, fĂŒr Google auf den ersten Ergebnissen jeweils dieselben Artikel zu listen. Da das einfache VervielfĂ€ltigen von Inhalten im Netz keinen Mehrwert fĂŒr den Besucher hat und auch teilweise urheberrechtlich bedenklich ist, geht Google mit entsprechenden Filtern und HĂ€rte vor.
Meist wird nur der originale Urheber, den Google anhand von Einstellungsdatum und ggf. Relevanz der Seite erkennt, gelistet, die anderen nicht originÀren entsprechend rausgefiltert.

Fazit: Kopierte Inhalte werden nicht nur nicht gelistet, sondern können in grĂ¶ĂŸerem Maße dafĂŒr sorgen, dass Ihre gesamte Homepage kaum gelistet wird.

Lösung:
Stellen Sie eigene Inhalte ins Netz (z.B. Fallbeispiele, Krankheitsbilder etc.) und nehmen Sie von solchen NewsbeitrÀgen nur die Headlines zur Inspiration.
(Auch das Anpassen und grobe Umschreiben von Artikeln kann Google sehr leicht herausfiltern. Probieren Sie einfach mal selbst zu einem Suchbegriff dieselben Inhalte in den Google Top10 zu finden, dies wird Ihnen nur seltenst gelingen)

Bei Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen der Kommentare gerne zur VerfĂŒgung,



Eingestellt am 26.01.2015 von McGrip web excellence
Trackback

Kommentar

Ihr Kommentar wird nach erfolgreicher ÜberprĂŒfung veröffentlicht. Ihre persönlichen Daten werden nicht angezeigt.
Registrierte Nutzer können Benachrichtigungen per E-Mail anfordern sowie unseren Newsletter abonnieren und weitere hilfreiche Informationen erhalten.
Spamschutz
Neu laden


Bewertung: 0,0 bei 0 Bewertungen.
Wie hilfreich fanden Sie diese Informationen?
(1=wenig hilfreich, 5=sehr hilfreich)